Zum Inhalt (Klappentext):
Als Zack Logan auf der Geburtstagsfeier seines besten Freundes Timothy die Journalistin Melissa Lockwood kennen lernt, erfährt sein Leben eine ungeahnte Wendung. Sie berichtet von einer geheimen Organisation, der Gedankenpolizei. High-Tech-Insekten werden zu Spionagezwecken eingesetzt und unerwünschte Erinnerungen aus den Gedächtnissen gelöscht. Zacks Erinnerungen an ähnliche Erlebnisse wecken sein Gespür für Ungereimtheiten. Er beschließt, sich mit seinem besten Freund auf die Lauer zu legen und Beweise für deren Existenz zu finden.
Zeitgleich entdeckt einer der Videoanalysten der Gedankenpolizei seine Frau auf einem Überwachungsvideo. Vor dem inneren Konflikt stehend, seine Frau der Gedankenmanipulation auszusetzen oder die nationale Sicherheit zu gefährden, gerät er selbst ins Visier seiner Vorgesetzten. Kann er seine Frau vor der Gedankenpolizei bewahren?
Meine Meinung:
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und flüssig, so dass man dadurch und durch die angenehme Länge der Kapitel gut in der Geschichte voran kommt. Auch wird von Anfang an Spannung aufgebaut und die Charaktäre werden gut eingeführt. Dabei wächst einem der ein oder andere recht schnell ans Herz.
Zu Beginn kommen einige Sexszenen vor, die ich nicht passend finde. Das Buch wäre auch gut ohne sie ausgekommen, den sie haben mit dem Geschehen nichts zu tun.
Ab dem letzten Drittel nimmt die Geschichte nochmal ordentlich an Fahrt auf, so dass man plötzlich am Ende angekommen ist. Dieses ist zum Teil anders als erwartet / erhofft, aber im Großen und Ganzen schlüssig.
Fazit:
Eine interessante Geschichte um die Manipulation der Gedanken und Privatsphäre, die einen zum Nachdenken bringt.