Big brother is watching you

Big brother is watching you
Die Gedankenpolizei
2. Dezember 2019
    

Kurzmeldung: Spannend, macht nachdenklich, Fiktion und Realität sind gut verbunden. Doch ist wirklich alles Fiktion. Oder ist die Gedankenpolizei wahr.

Das Cover:

Es ist hauptsächlich in braun-schwarz gehalten. Das Auge einer Fliege oder eines ähnlichen Insektes, stark vegrößert. Darin spiegelt sich ein Mann von hinten,. Dazu der Titel, das wars schon. Schlicht aber es macht neugierig auf den Inhalt.

Der Klappentext:

Als Zack Logan auf der Geburtstagsfeier seines besten Freundes Timothy die Journalistin Melissa Lockwood kennen lernt, erfährt sein Leben eine ungeahnte Wendung. Sie berichtet von einer geheimen Organisation, der Gedankenpolizei. High-Tech-Insekten werden zu Spionagezwecken eingesetzt und unerwünschte Erinnerungen aus den Gedächtnissen gelöscht. Zacks Erinnerungen an ähnliche Erlebnisse wecken sein Gespür für Ungereimtheiten. Er beschließt, sich mit seinem besten Freund auf die Lauer zu legen und Beweise für deren Existenz zu finden.
Zeitgleich entdeckt einer der Videoanalysten der Gedankenpolizei seine Frau auf einem Überwachungsvideo. Vor dem inneren Konflikt stehend, seine Frau der Gedankenmanipulation auszusetzen oder die nationale Sicherheit zu gefährden, gerät er selbst ins Visier seiner Vorgesetzten. Kann er seine Frau vor der Gedankenpolizei bewahren?

Ein guter Klappentext macht neugierig und ist nicht zu lang.

Zum Inhalt:

Big Brother is watching you. In diesem Buch gibt es ein ziemlich strenges Überwachungssystem und wer ins Visier dieser Überwachungen gerät wird gnadenlos verfolgt. Man löscht die Erinnerungen.

Das klingt gar nicht so schlimm, wenn man sich dazu nicht eines Systems bedient, das manchmal tödliche Fehler macht.

Einer der Protagonisten Ray arbeitet bei der „Gedankenpolizei“ er kontrolliert erste Verdachtsfälle und entscheidet, ob sie weiterbearbeitet oder nur archiviert werden.

Und als seine Frau einer dieser Verdachtsfälle wird, muss er entscheiden ob er sie „verraten“ will oder schwiegt. Denn er weiß von den Gefahren die eine Löschung der Erinnerung mit sich bringt.

Gleichzeitig wird die Geschichte von Zack und seinem Freund Timothy erzählt, beide hören durch Zufall von der“Gedankenpolizei“ und wollen herausfinden was es damit auf sich hat.

Damit stürzen sie sich in ein gefährliches Abenteuer.

Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, auch die wechselnden Handlungen sind gut miteinander verknüpft, so dass man keine Schwierigkeiten hat allem zu folgen.

Es ist spannend gemacht und auch beängstigend, denn wer weiß zu was die Technik schon alles fähig ist und wie schnell auch in unserer heutigen Welt solche Überwachungsszenarien Wirklichkeit werden können. Die Handlungsorte sind gut beschrieben und alles entspricht unserer heutigen Welt.  Fiktion und Realität sind hier eng verbunden.

Man fiebert mit den Protagonisten mit, hofft das alles ein gutes Ende nimmt.

Wie das Ende ist, verrate ich jetzt nicht. Auf jeden Fall bleibt es spannend bis zum Schluss.

Mein Fazit:

Ein spannendes Buch geeignet für alle Altersklassen, naja vielleicht nicht für Kinder direkt, denn es gibt schon ein paar schlimme Szenen. Aber ansonsten ist es für Jugendliche und reifere Leser geeignet. Wie schon erwähnt, ein Buch das nachdenklich macht. Denn wer weiß was nicht schon alles möglich ist.  Ich gebe also diesem Buch meine volle Leseempfehlung.